Fahrt nach Leipzig zur BMW i-Fertigung (17./ 18.2.2016)
              Am Mittwoch,  den 17.02.16 machte sich die TS2 zusammen mit den Lehrern Graßl, Keßler und Verweyen  mit dem ICE auf nach Leipzig. Nach der Ankunft und dem Einchecken im Hostel stand eine Stadtführung auf dem Programm. Bei Schnee- und Graupelschauern eilten  wir mit unserer Stadtführerin Frau Mauersberger durch die Innenstadt. Diese  kannte sich sehr gut aus, so dass sie immer wieder einen wind- und  kältegeschützten Unterschlupf fand, an dem sie uns sehr anschaulich Einblicke  in die Geschichte und Kunstgeschichte der größten Stadt Sachsens gab. Besonders  interessant waren die Thomaskirche mit dem Grab von Johann Sebastian Bach, die  neu gebaute Universität im Zentrum der Stadt und die Nikolaikirche. Nicht nur dort,  sondern während des ganzen Rundgangs, führte uns Frau Mauersberger immer wieder  in die spannenden Monate der Montags-Demonstrationen und der Wende-Zeit zurück. 
               Nach dem  gemeinsamen Abendessen war Freizeit. Diese verbrachten manche mit einer  ergebnislosen Suche nach dem nicht vorhandenen Leipziger Studenten-Nachtleben –  Es war Examenszeit und deshalb nichts los. 
              Der Morgen des  Donnerstags wurde zum Ausschlafen, zum Lauf-Training oder zu einem Besuch des  Völkerschlachtdenkmals und zu einer Auffahrt auf den MDR-Turm genutzt. Danach  machten wir uns bei strahlendem Vor-Frühlingswetter mit S-Bahn und Bus auf zum  BMW-Werk. Wir erlebten dort nicht nur die hochmoderne Architektur der Londoner  Architektin Zaha Hadid, sondern, erfuhren auch, dass das Werk, auch dank seiner  vier Windkraftwerke, ökologisch neutral ist. Besonders interessant war die gut  organisierte Werksführung. Wir sahen im Detail, wie die Carbon-Karosserie des  i3 entsteht. Außerdem sahen wir moderne Spritzgussanlagen für die Fertigung der  zahlreichen Kunststoffteile. Die Montage der Hochvolt-Komponenten sahen wir  leider nur aus größerer Entfernung. 
               Trotz langer  Fahrt war die Reise ein schönes gemeinsames Erlebnis vor dem Endspurt der  Techniker-Ausbildung.
Hans Graßl
Einige Eindrücke:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zurück zu "Schulleben" 
                Seite geändert am:
                  2504.2016