Städtische
Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität - Technikerschule
   
   

Austausch mit der Technikerschule Deggendorf (07. und 09. April 2025)

Da sich der Schüleraustausch der beiden Technikerschulen, der 2023 zum ersten Mal stattgefunden hatte, bewährt hatte, führten wir ihn 2025 wieder durch. Ziel war, die „Highlights“ der jeweils anderen Schule kennen zu lernen und davon zu profitieren. Bei den gegenseitigen Besuchen sollte auch der informelle Erfahrungsaustausch unter den zukünftigen TechnikerInnen nicht zu kurz kommen.

 

Besuch der Münchner in Deggendorf, Montag, 07. April
Die München SchülerInnen wurden in drei Gruppen eingeteilt und besuchten nacheinander unter Anleitung der Deggendorfer Lehrer und Schüler folgende Workshops:

Thema A: Werkstoffprüfung

  • Zugversuch Stahl Messing im Vergleich
  • Kerbschlagbiegeversuch
  • Gefügeschliffe unterm Auflichtmikroskop
  • Härteprüfung nach Rockwell
  • Härteprüfung mit Poldihammer

Thema B: Vorführungen am Kraftfahrzeug

  • Mitsubishi I-MieV mit Ladestation verbinden (Lademodus, Mode 3)
  • Darstellen der Kommunikation mit dem Fahrzeug, PWM-Signal
  • Verschiedene Fehler darstellen und erläutern (Fehlerschalter)
  • Erkennen der Stromtragfähigkeit des Ladekabels
  • Prüfungen am Ladekabel bzw. ICCB
  • Diagnose des HV-Systems mit ESI[tronic]
  • Prüfen von Potentialausgleich und Isolationswiderstand
  • Audi e-tron: Diagnose am Fahrzeug und HV-System mit ODIS-Diagnose-Software
  • Spannungsfreischaltung am Audi e-tron mit ODIS

Thema C: Projektarbeiten

  • Vorstellung des Mercedes Ponton Bj. 1959, umgebaut auf E-Antrieb mit Straßenzulassung
  • Vorstellung der aktuellen Projektarbeit „Postkutsche mit E-Antrieb“
  • Vorstellung weiterer aktueller Projektarbeiten
  • Zusätzlich stellte uns noch der Deggendorfer Berufsschüler Stefan Weiß (Elektroniker) sein Projekt „Hochpräzise Spannungsquelle“ den Landesentscheid von „Jugend forscht“ in der Kategorie „Technik“ gewonnen hat.

 

Besuch der Deggendorfer in München, Mittwoch 09. April
Nach einigen Problemen mit dem zweit-unpünktlichsten Zug Bayerns (Donau-Isar-„Express“), kam die Deggendorfer Delegation mit Herrn Niedermeier und Herrn Leitl in München glücklich am Elisabethplatz an. Nach einer Begrüßung durch unseren Gesamt-Schulleiter, Herrn Dr. Müller, und den Schulleiter der Technikerschule, Herrn Wallner, wurden die Deggendorfer in vier Gruppen eingeteilt, die dann nacheinander folgende Workshops besuchten:

1. Laden und verschiedene Hochvolt-Übungen:
Lademodi, Messungen beim Laden Mode 3 und Mode 4 (DC), Kommunikation Fahrzeug-Wallbox, Fehler.

HV-Komponenten, Synchronmaschine, Fehlersuche am LabCar, Rotorlagesensor.

Raum: H28, vorgestellt von den Münchner Schülern Kneuttinger, Köhler, Eibl, Fendt, Fertl, Konow,

2. CANoe:
Vorstellung der Software CANoe, Programmaufbau, Logging-Dateien, Kommunikationsmatrix, Panels, Graphics-Fenster, Datenbanken

Raum: 213, unterstützt von unseren Schülern Schlenker, Yildirim, Camlibel, Breinfalk, Amringer, Winkelmann, Küfner, Zerza

3. Messtechnik:
Filterdesign eines variablen Bandpasses, der als Ausgangsfilter einer Leistungselektronik in einem Elektrofahrzeug eingesetzt wird. Es werden dazu Messungen mit dem Oszilloskop und Berechnungen in Matlab gezeigt.

Raum K24, vorgestellt von den Herren Ostler, Patzek, Ziegler, Laimgruber, Neumann, Steinkirchner, Hofer, Jakob


4. E-Fahrzeug auf dem Rollenleistungsprüfstand:
Gesamt-Wirkungsgrad, Messungen am Inverter: E-Fahren und Rekuperation, Lade-Wirkungsgrad.

Prüfstand, betreut von folgenden Damen und Herren unserer Schule: Özüpek, Pannemann, Pohl, Schnell, Voigtland, Widmann, Wolf, Lutzenberger


Die Münchner Workshops wurden unterstützt von den Lehrern Dr. Andreas Spring, Max Hinterstoißer und Hans Graßl.


Der Austausch wurde von allen Beteiligten positiv beurteilt, lediglich der Zeitraum so kurz vor den Prüfungen wurde als etwas ungünstig angesehen.

Einige Eindrücke:

 


Bericht: Hans Graßl

Zurück zu "Schulleben"

Seite geändert am: 04.09.2025

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
  Städtisches Berufliches Schulzentrum für Fahrzeugtechnik   Städtische Berufsschule für Kfz-Technik   Städtische Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Eisenbahn und Fahrbetrieb   Städtische Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität - Technikerschule