Präsentation der Projektarbeiten 2017 (03.05.2017)
Über 45 Projekte haben die Techniker/innen in den letzten vier Jahrgängen durchgeführt. Am 03.05.2017 fanden wie jedes Jahr die Präsentationen der Projekte in der Aula statt. Zahlreiche Firmen waren wieder daran beteiligt. Zehn Projektarbeiten wurden dieses Jahr erfolgreich durchgeführt.
Drei Techniker/innen haben bei der Fa. Krauss Maffei eine Prüfbox zur Überprüfung der elektrischen Sitzverstellung des Kommandantensitzes eines Boxermissionsmoduls erfolgreich gebaut.
Zwei andere Technikergruppen haben bei MAN eine Hebevorrichtung für LKW-Sitze in der Vorserienfertigung geplant und gebaut sowie ein CAN-Modul zur Ansteuerung unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen gebaut. Dies wird bei MAN bei Prüfstandsfahrten genutzt; so muss nicht zwingend ein Fahrer im Fahrzeug sitzen. Wenn man bedenkt, dass diese Fahrsimulationen auch bei bis zu 35 °C stattfinden, ist dies eine enorme Erleichterung für das Prüfstandspersonal.
Bei der Firma Dräxlmaier wurde durch unseren Technikerschüler ein Kabelstrang für einen Teilbereich im Fahrzeug entwickelt. Dieser wird in einem noch geheimen Fahrzeug in einigen Jahren in Serie gehen.
Firma Bertrandt, die uns seit vielen Jahren unterstützt, hatte dieses Jahr auch wieder eine Projektarbeit für uns, die sich mit der Konzeption eines Kühlkreislaufes für Hochvoltkomponenten befasste.
Ebenfalls durch die letzten Jahre bekannt, die Fa. Munich Motorsport. Dort wurde ein Prüfstand für eine Radaufhängung entwickelt und gebaut. An diesen wird die Steifigkeit ermittelt. Diese Erkenntnisse werden in der Konstruktion sowie in der Abstimmung der Rennfahrzeuge genutzt.
Ein anderes Projekt befasste sich mit der Modifizierung einer Bauteilaufnahme in der Fertigung. Der Nutzen daraus ergibt sich in der Zeit und Kostenersparnis, die bei hohen Stückzahlen natürlich enorm sein können.
Bei VW wurde dieses Jahr erstmalig eine Projektarbeit durchgeführt. Hier ging es um die Ertüchtigung der Montage und deren Mitarbeiter im Bereich der Elektromobilität. Alles, was für die Fertigung am Band bei Elektrofahrzeugen wichtig ist, musste hier berücksichtigt werden.
Zwei Projekte fanden in der Schule statt. Bei einem Mitsubishi EV wurde in den Inverter der HV-Anlage Messtechnik verbaut. Ein anderes Team baute einen Elektromaschinenprüfstand auf. Beide Projekte werden im Unterricht bei der Schulung von unseren Berufsschülerinnen und -schülern eingesetzt.
Man sieht durch die Vielfältigkeit der Projekte, dass das Einsatzspektrum einer Technikerin/eines Technikers sehr breit gefächert sein kann.
Einen herzlichen Dank an alle Firmen, die uns sehr stark unterstützt haben.
R. Müller

Zurück zu "Schulleben"
Seite geändert am: 04.10.2017